
Plenum
Donnerstag, 27. April 2023
#Change – Mutig in die Zukunft?!
9:30 Uhr | Umkehr in die Zukunft - Werte als Wegweiser Hermann Binkert, geschäftsführender Gesellschafter INSA-CONSULERE GmbH ![]() Hermann Binkert Der studierte Jurist Hermann Binkert arbeitete 18 Jahre im öffentlichen Dienst, zuletzt als Staatssekretär der Thüringer Staatskanzlei und als Bevollmächtigter Thüringens beim Bund. Am 26. November 2009 gründete Hermann Binkert das Markt- und Sozialforschungsinstitut INSA. Er ist Geschäftsführer der INSA-CONSULERE GmbH und der gemeinnützigen INSA-Stiftung gGmbH. |
Die Macht der Künstlichen Intelligenz Prof. Dr. Thilo Stadelmann, Leiter des Zentrums für Künstliche Intelligenz an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ![]() Prof. Dr. Thilo Stadelmann Professor für AI/ML an der ZHAW School of Engineering, Inhaber des Lehrstuhls für Engineering-Information, Direktor des Center for Artificial Intelligence und Leiter der Gruppe Computer Vision, Perception and Cognition, Mitgründer und Vorstandsmitglied des ZHAW Datalab und der Data Innovation Alliance. | |
11:15 Uhr | Künstliche Intelligenz und Ethik: Zwischen Potenzial und Risiken Prof. Dr. Thilo Stadelmann, Leiter des Zentrums für Künstliche Intelligenz an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ![]() Prof. Dr. Thilo Stadelmann Professor für AI/ML an der ZHAW School of Engineering, Inhaber des Lehrstuhls für Engineering-Information, Direktor des Center for Artificial Intelligence und Leiter der Gruppe Computer Vision, Perception and Cognition, Mitgründer und Vorstandsmitglied des ZHAW Datalab und der Data Innovation Alliance. Antje Kruse-Schomaker, Design Principal und Executive Design Director bei IBM ![]() Antje Kruse-Schomaker Antje Kruse-Schomaker ist IBM Design Principal und Executive Design Director bei IBM iX. Als studierte Designerin und Unternehmensberaterin beschäftigt sie sich seit mehr als 25 Jahren mit dem Zusammenspiel von Design, Technologie und wirtschaftlichen Herausforderungen. In ihrer Karriere hat sie Teams aufgebaut, die Technologie und Nutzerzentrierung miteinander verbinden, um innovative Lösungen für Unternehmen zu entwickeln und hat dabei selbst zahlreiche Unternehmen bei der digitalen Transformation begleitet. Antje ist eine begeisterte Verfechterin von Technologie, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, und setzt sich für ethische Standards in der digitalen Welt ein. Sie arbeitet und lebt in Hamburg. Dr. Karl Teille, Manager bei einem norddeutschen Automobilhersteller ![]() Dr. Karl Teille
Dr. Karl Teille studierte Informatik an der TU Braunschweig, schrieb seine Dissertation an der damaligen GSF und GBF (heute Helmholtz-Gemeinschaft) und promovierte an der TU Braunschweig. Seit 2003 ist er Mitarbeiter im Volkswagen Konzern. Für die Volkswagen Financial Services war er als CIO in Mexiko tätig. Sieben Jahre war er Leiter des Instituts für Informatik an der AutoUni. Zur Zeit verantwortet er Projekte der Künstlichen Intelligenz im Rechtswesen von Volkswagen. Er ist Teilnehmer des Roundtable Ethische KI-Entwicklung. Dr. Teille engagiert sich bei Christen in der Automobilindustrie (CAI) und im Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer (AEU). Gesprächsführung: Daniela Eberspächer-Roth, PhD, Geschäftsführende Gesellschafterin PROFILMETALL Gruppe ![]() Daniela Eberspächer-Roth, PhD Eine Unternehmerin von der Pike auf: Betriebswirtschaft, Steuerrecht, technische Mechanik, Qualitätsmanagement und Informationstechnologie begleiten Ihren beruflichen Werdegang. Mit dem neu entwickelten Maschinenkonzept XELLAR aus flexiblen Fertigungszellen, nutzt Ihre Unternehmensgruppe PROFILMETALL digitale Technologien für Energieeffizienz, Ergonomie und Investitionsnachhaltigkeit. Eberspächer-Roth lebt und erlebt wertebasierte Leadership in vielen Bereichen, sowohl als Unternehmerin wie auch in gesellschaftsrelevanten Ehrenämtern: als Vizepräsidentin der IHK Reutlingen|Tübingen|Zollernalb, als Handels- und Finanzrichterin, in industriellen Forschungsgremien oder im Aufsichtsrat für soziale Unternehmen. Und ist daher aktueller Hero of Hope 2023 des Go-Magazins. Unter dem Thema der Verantwortung vor Gott & Menschen lädt sie regelmäßig Verantwortungsträger aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu informellen Gesprächen ein. |
11:15 Uhr | Pause |
11:45 Uhr | Mensch mit Maschine - Wie sich menschliche Kreativität und Künstliche Intelligenz ergänzen Andreas Axmann, Media-Magier ![]() Andreas Axmann Andreas Axmann ist ein digitaler Entertainer und als solcher mehrfach international preisgekrönt. Die Themen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz interessieren verschmelzen bei seiner Darbietung zu einer digitalen Medien-Magie. Andreas Axmann kam 2004 nach Berlin, um sein Studium der Theater- und Veranstaltungstechnik zu beginnen, welches er 2008 mit einer Diplomarbeit zum Thema „Zaubertheater“ abgeschlossen hat. Seitdem ist die Zauberkunst sein Hauptberuf. 2010 hat sich Andreas Axmann als erster deutscher iPad-Zauberer auf das Gebiet „digitale Zauberkunst“ spezialisiert. 2011 wurde der Media-Magier Deutscher Vizemeister in der Sparte „Magie mit Vortrag“. Außerdem wurde er in diesem Jahr zum ersten Mal mit seiner iPad-Zauberei in Las Vegas engagiert. Andreas Axmann feierte 2019 seine tausendste Show mit dem Programm „Media Magic“. Seit 2022 steht Andreas Axmann 30 Jahre auf der Bühne und widmet sich in seinem neuen Programm dem digitalen Spezialgebiet „Mensch-Maschine-Interaktion“. |
Führen durch die Krise(n) Reiner Holznagel, Präsident des Bundes der Steuerzahler ![]() Reiner Holznagel Prof. Dr. Ruud Koopmans, Professor für Soziologie und Migrationsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin ![]() Prof. Dr. Ruud Koopmans Der Niederländer Ruud Koopmans (62) ist Professor für Soziologie und Migrationsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin und Direktor der Abteilung Migration, Integration, Transnationalisierung am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Moderation: Karsten Huhn, IDEA-Redakteur ![]() Karsten Huhn Karsten Huhn (1977): verheiratet, bisher keine Buchveröffentlichungen, dafür fünf Kinder, Theologe, Betriebswirt (BA) und Absolvent der Henri-Nannen-Journalistenschule in Hamburg, seit 2008 IDEA-Hauptstadtkorrespondent. | |
13:00 Uhr | Mittagspause - Zeit für Begegnung, für den Besuch der KCF-Messe und der KCF-Lounge |
15:00 Uhr | |
16:15 Uhr | Nachmittagspause |
17:30 Uhr | Soziale Marktwirtschaft - Sind Markt und Sozialstaat noch im Gleichgewicht? Jana Schimke, Stellv. Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion von CDU und CSU (MIT), MdB (CDU), Vorsitzende des Tourismusausschusses im Deutschen Bundestag ![]() Jana Schimke • geboren am 6. September 1979 Mein politisches Engagement • seit 2022 stellvertretende Vorsitzende des Parlamentskreis Mittelstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
• Präsidiumsmitglied beim DRK Landesverband Brandenburg e.V. |
Business as a soul expression. Eine weltlich-himmlische Berufung. Dajana Piwowarski, Gründerin JOHNFOURSIXTEEN ![]() Dajana Piwowarski „Nachdem ich beruflich lange weltliche Maßstäben erfüllt habe, ist mir schnell klar geworden, dass das nicht meine Bestimmung ist, weshalb ich JOHNFOURSIXTEEN gegründet habe. Ich habe von zuhause aus ein kleines kreatives Projekt gestarten, aus dem ein Hype in einer christlichen Nische entstanden ist. Inzwischen geht JFS nach zwei Jahren so große Schritte, dass wir deutschlandweit neben weltlichen Marken agieren. Wir möchten christlichen Botschaften, weltliche Modemarken die Stirn bieten und christliches Unternehmertum leben. Seit 2020 ist JFS auf dem Markt und darf Menschen davon erzählen und ausstatten. Wir wollen etwas verändern, nicht nur mit dem, WAS wir machen sondern in dem, WIE wir es machen. Es geht uns darum, werteorientiert zu leben und der Welt einen Unterschied zu bieten. JFS wurde in Mainz gegründet von mir, Dajana, und inzwischen sind wir im Team zu viert, haben unser Fulfillment in Köln und unseren Vertriebler deutschlandweit. Unsere Produktion startete in Pakistan und ist inzwischen stark in der Türkei und in Mexico etabliert. Außerdem haben wir ein kleines Projekt gegründet, das sich BAB nennt, becoming a butterfly, für welches wir Spenden generieren und so eine Organisation in Ecuador unterstützen.“ | |
Was hält, wenn alles bricht? Felix Bader, CHRO/Arbeitsdirektor thyssenkrupp Automotive Body Solutions Felix Bader, geboren 1961, ist verheiratet und Vater von 4 erwachsenen Kindern. Nach seiner gewerblichen Ausbildung war er zunächst (Konzern-)Betriebsrat, später über 10 Jahre lang Gewerkschaftssekretär, weitere 6 Jahre Mitglied der Geschäftsführung und Arbeitsdirektor bei thyssenkrupp Aufzüge GmbH. Es folgten 2 Jahre in der Zentrale im Bereich des Personal Vorstandes der thyssenkrupp AG. Seit 2019 ist er Mitglied der Geschäftsführung und Arbeitsdirektor der thyssenkrupp System Engineering GmbH, die seit 1.Mai 2022 teilweise in die tk Automotive Body Solutions (tk AB) übergegangen ist. thyssenkrupp Automotive Body Solutions ist eine Gesellschaft der Sparte Automotive welche mittlerweile 4,5 Mrd. € Umsatz erwirtschaftet. thyssenkrupp ist ein bedeutender Zulieferer für die Mobilitätsindustrie. thyssenkrupp beschäftigt weltweit über 100.000 Mitarbeiter, allein im deutschsprachigen Raum ca. 57.000. (Gesamt-Umsatz Thyssenkrupp 67 Mrd. €). | |
19:00 Uhr | Forum Familienunternehmer |
Freitag, 28. April 2023
#Sustainability - Nachhaltig handeln
8:30 Uhr | Tatkräftige Hoffnung für eine nachhaltige Zukunft Julia Garschagen, Leiterin des Pontes Instituts für Wissenschaft, Kultur und Glaube ![]() Julia Garschagen Julia Garschagen ist Leiterin des Pontes Instituts für Wissenschaft, Kultur und Glaube in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Theologin lebt in Köln. Sie ist außerdem Gründerin einer Hilfsorganisation, die Jugendliche in Peru bei ihrer Ausbildung unterstützt und ihnen so hilft, aus dem Zyklus der Armut zu entkommen. Nach dem Abitur arbeitete Julia ein Jahr im Rahmen eines sozialdiakonischen Projekts mit Menschen aus einem Umfeld extremer Armut in Lima (Peru). Sie studierte Theologie in Wuppertal und am King‘s College London. Als Regionalreferentin der SMD, einem Netzwerk von Christen in Schule, Hochschule und Beruf, war sie viele Jahre im Bereich Schüler- und Studierendenarbeit tätig. Außerdem arbeitete sie in England als theologische Referentin. |
Schöpfungsbewahrung: Zum Handeln beauftragt Tony Rinaudo, Agrarwissenschaftler, Preisträger des Alternativen Nobelpreises Tony Rinaudo, geboren 1957, ist ein australischer Agrarwissenschaftler. Rinaudo entwickelte in den 1980er und 1990er Jahren die Wiederaufforstungstechnik „Farmer Managed Natural Regeneration“ (FMNR), bei der aus den unter dem Wüstensand verborgenen Wurzelsystemen Bäume herangezogen werden. So wurden erfolgreich Teile der Sahelzone wieder begrünt. Er und sein Team konnten mit dieser Methode über 200 Millionen neue Bäume in der Sahelzone heranziehen. Ihm wurde 2018 der Right Livelihood Award – auch als Alternativer Nobelpreis bekannt – verliehen. | |
10:30 Uhr | Was Worten Wert gibt Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg ![]() Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach Geboren am 28.05.1956 in Berlin 1975 bis 1981 Chemiestudium an der Technischen Universität Berlin. 1981 bis 1985 Promotion. 1985 bis 1996 Tätigkeit bei der Schering AG. 1994 Habilitation. Ab 1996 Professor an der Technischen Universität Berlin. 1997 bis 1999 Prodekan, 1999 bis 2001 Dekan, 2001 bis 2002 Studiendekan an der Technischen Universität Berlin. 2002 bis 2010 Erster Vizepräsident, 2010 bis 2014 Präsident der Technischen Universität Berlin. Ab 2014 Gründungspräsident der BTU Cottbus-Senftenberg. Seit 2018 Mitglied der SPD. Vom 19.09.2018 bis 20.11.2019 Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, seit diesem Tage Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg. Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates seit 16.10.2018. Moderation: Doro Plutte, Moderatorin, Autorin und Trainerin ![]() Doro Plutte Doro Plutte wurde 1980 in Baden-Württemberg geboren. Nach einem Volontariat zur Radioredakteurin ist sie seit mittlerweile seit 2003 als selbstständige Moderatorin, Autorin und Trainerin tätig. Bekannt wurde sie als Moderatorin und Reporterin im ZDF, bei Antenne 1 sowie im NDR. Beim ZDF gehört sie zum Autorenteam der Sendereihe „37 Grad“. Als Veranstaltungsmoderatorin und Kommunikationstrainerin ist Doro Plutte für renommierte deutsche Unternehmen und Bildungseinrichtungen aktiv. Sie besitzt einen Hochschulabschluss als Coach. Doro ist sozial engagiert, unter anderem als Botschafterin für das Kinderhilfswerk Compassion. Zusammen mit ihrem Mann hat sie das Engelprojekt gegründet. Sie steht für Professionalität, Herzlichkeit und Wertschätzung, für gute Werte und gute Worte. Mit ihrer Familie lebt sie in Mainz. |
10:30 Uhr | Pause |
11:00 Uhr | Klimapolitik: Gute Vorsätze, problematische Umsetzung und effektive Schritte Prof. Dr. rer. pol. Ottmar Edenhofer, Direktor und Chefökonom am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung ![]() Prof. Dr. rer. pol. Ottmar Edenhofer Ottmar Edenhofer ist Professor an der Technischen Universität Berlin und gilt als einer der weltweit führenden Experten für die Ökonomie des Klimawandels. Er ist Direktor und Chefökonom am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Von 2007 bis 2018 leitete er den Forschungsbereich 3 Nachhaltige Lösungen des PIK, der 2014 von der Leibniz-Gemeinschaft mit dem Prädikat „exzellent“ bewertet wurde. Nach der strategischen Entscheidung des PIK im Jahr 2007, sich mittels interdisziplinärer Forschungsbereiche stärker lösungsorientiert zu engagieren, prägte Ottmar Edenhofer die Forschungsagenda dieser Abteilung maßgeblich. Seine Initiative, dem Institut, das sich traditionell auf die großskalige quantitative Modellierung der Erde und ihrer Prozesse konzentrierte, eine sozialwissenschaftliche Forschungsagenda mit belastbaren und aussagekräftigen Informationen zur Vermeidung des gefährlichen Klimawandels für die Gesellschaft zu geben, war bahnbrechend. Im Jahr 2012 wurde er zum Direktor des neu gegründeten Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) ernannt. Moderation: Doro Plutte, Moderatorin, Autorin und Trainerin ![]() Doro Plutte Doro Plutte wurde 1980 in Baden-Württemberg geboren. Nach einem Volontariat zur Radioredakteurin ist sie seit mittlerweile seit 2003 als selbstständige Moderatorin, Autorin und Trainerin tätig. Bekannt wurde sie als Moderatorin und Reporterin im ZDF, bei Antenne 1 sowie im NDR. Beim ZDF gehört sie zum Autorenteam der Sendereihe „37 Grad“. Als Veranstaltungsmoderatorin und Kommunikationstrainerin ist Doro Plutte für renommierte deutsche Unternehmen und Bildungseinrichtungen aktiv. Sie besitzt einen Hochschulabschluss als Coach. Doro ist sozial engagiert, unter anderem als Botschafterin für das Kinderhilfswerk Compassion. Zusammen mit ihrem Mann hat sie das Engelprojekt gegründet. Sie steht für Professionalität, Herzlichkeit und Wertschätzung, für gute Werte und gute Worte. Mit ihrer Familie lebt sie in Mainz. |
12:30 Uhr | In Verantwortung für Nachhaltigkeit Martin Daum, Vorstandsvorsitzender Daimler Truck AG Martin Daum studierte BWL an der Universität Mannheim und begann im Jahr 1987 seine berufliche Laufbahn im Daimler-Konzern. Seit März 2017 ist er Mitglied des Vorstands der Daimler AG, verantwortlich für Daimler Trucks & Buses. Seit November 2019 ist er Vorsitzender des Vorstands der Daimler Truck AG. Alfons Riek, Vice President für Technologie und Innovation Festo SE & Co. KG ![]() Alfons Riek Marianne Pfaffinger, Bereichsleitung Partizipation bei Green City Experience GmbH ![]() Marianne Pfaffinger Marianne Pfaffinger studierte in Vancouer, Kanada, Biologie (B.Sc.) und in München Nachhaltiges Ressourcenmanagement (M.Sc.). Seit über 13 Jahren gestaltet sie Beteiligungsprozesse für Städte und Organisationen. Im Fokus steht dabei, Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung in zukunftstaugliche, sozialverträgliche und vor allem ganz praktische Formen zu gießen. Dafür entwickelt und moderiert sie mit ihrem Team Formate, in denen unterschiedlichste Interessensgruppen gemeinsam konkrete Umsetzungspläne erarbeiten. Ehrenamtlich engagiert sie sich als Lokalgruppenleiterin des Micha Deutschland e.V., als Vorstandsmitglied des Netzwerk Klimaherbst e.V., als berufene stv. Klimarätin der Landeshauptstadt München und beim CVJM München e.V. Gesprächsführung: Daniela Eberspächer-Roth, PhD, Geschäftsführende Gesellschafterin PROFILMETALL Gruppe ![]() Daniela Eberspächer-Roth, PhD Eine Unternehmerin von der Pike auf: Betriebswirtschaft, Steuerrecht, technische Mechanik, Qualitätsmanagement und Informationstechnologie begleiten Ihren beruflichen Werdegang. Mit dem neu entwickelten Maschinenkonzept XELLAR aus flexiblen Fertigungszellen, nutzt Ihre Unternehmensgruppe PROFILMETALL digitale Technologien für Energieeffizienz, Ergonomie und Investitionsnachhaltigkeit. Eberspächer-Roth lebt und erlebt wertebasierte Leadership in vielen Bereichen, sowohl als Unternehmerin wie auch in gesellschaftsrelevanten Ehrenämtern: als Vizepräsidentin der IHK Reutlingen|Tübingen|Zollernalb, als Handels- und Finanzrichterin, in industriellen Forschungsgremien oder im Aufsichtsrat für soziale Unternehmen. Und ist daher aktueller Hero of Hope 2023 des Go-Magazins. Unter dem Thema der Verantwortung vor Gott & Menschen lädt sie regelmäßig Verantwortungsträger aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu informellen Gesprächen ein. |
12:30 Uhr | Mittagspause Zeit für Begegnungen, für den Besuch der KCF-Messe und der KCF-Lounge |
14:30 Uhr | |
16:00 Uhr | Nachmittagspause |
17:30 Uhr | Führungsprinzipien aus der Natur - Was uns der Wald lehrt Darius Götsch, Diplom-Forstwirt, Unternehmer ![]() Darius Götsch Darius Götsch ist Jahrgang 1966 und lebt in Bremen und in Bamberg. Der frühere Topmanager mit Verantwortung für viele Geschäftsbereiche der Sozialwirtschaft und bis zu 600 Mitarbeiter übersetzt heute als Redner und mit seinem Unternehmen WaldFürung Waldstrategien für mehr Erfolg im Business, als Führungskraft und auch persönlich. Er hat Forstwissenschaften in Polen und in Deutschland studiert und ist so gut wie täglich mit seinem Teleobjektiv im Wald. Sein neuestes Buch „Im Wald: Die Weisheit der Schöpfung für unser Leben entdecken.“ ist 09/2021 bei SCM Hänsler erschienen. |
18:30 Uhr | Wertekollision - Auswirkungen und Auswege Dr. Jan Gerges, Chefarzt de’ignis-Fachklinik für Psychotherapie, Psychiatrie und Psychosomatik ![]() Dr. Jan Gerges In Kairo/Ägypten 1973 geboren. Humanmedizin-Studium in Kairo 1997 abgeschlossen. 3. Staatsexamen des Humanmedizin-Studiums an Bonner Universität in Deutschland 1998 abgelegt. Danach Beginn der Weiterbildung, seit 2008 Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, seit 2013 Zusatzbezeichnung „Rehabilitationswesen“, im selben Jahr Abschluss der Ausbildung zum Supervisor für Verhaltensmedizin. Seit 2015 als Chefarzt bei de’ignis-Fachklinik in Süddeutschland tätig. Moderation: Joachim Stängle, Gründer und Inhaber stängle consulting ![]() Joachim Stängle geboren 1969 in Stuttgart, verheiratet, 2 Kinder Seit über 25 Jahren in leitender Funktion sowie als Referent und Berater in christlicher Medienarbeit tätig. Als Gründer und Inhaber des Beratungsunternehmens ‚stängle consulting‘ berät und begleitet er seit 2015 Organisationen und Unternehmen in den Bereichen Digitale Transformation und Kommunikation. Darüber hinaus konzipiert und moderiert er analoge sowie digitale Events. Er liebt Garten, Grill und Gemeinde und ist fasziniert von den digitalen, medialen Möglichkeiten sowie deren kreativer Nutzung für Kirche und Gemeinde. |
18:30 Uhr | Abendpause - Zeit für Begegnungen, für die KCF-Messe und die KCF-Lounge |
20:00 Uhr | Lebenslinien - Menschen berichten, wo Gottes Handschrift in ihrem Leben sichtbar wurde Jackie Katana, Geschäftsfrau und Gründerin von Femynine Jackie Kantana (42) ist eine alleinerziehende Mutter, Geschäftsfrau und Gründerin von Femynine. Sie zeigt, was ein Leben im Glauben an Gott alles bewirken kann. Durch ihre Lebensgeschichte möchte sie anderen Mut und Hoffnung schenken. Nataliya und Serhii Bolchuk, Gründer des Agape-Rehabilitations-Centers in der Ukraine ![]() Nataliya und Serhii Bolchuk Serhii und Natalia Bolchuk aus Lutsk in der Ukraine hatten 2001 zusammen mit ihrem kleinen Sohn einen Autounfall, bei dem Natalia so schwer verletzt wurde, dass sie querschnittsgelähmt blieb. Mit einem Mal waren nicht nur die Zukunftspläne der jungen Familie zerstört, sie erlebten, wie schwierig das Leben für Menschen mit einer Behinderung in der Ukraine ist. Daraus reifte der Entschluss, dass sie als Christen sich hier einbringen und helfen wollten. Zunächst richteten sie Besuchsdienste ein, dann veranstalteten sie Camps für Erwachsene mit einer Behinderung. Es folgten Angebote für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Schließlich gründeten sie 2016 das Agape-Rehabilitations-Center. Als im März 2022 der Krieg in der Ukraine begann, sorgten sie dafür dass ihre Schützlinge in Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz in Sicherheit gebracht wurden. Sie selbst sind nach Süddeutschland geflüchtet und leiten seitdem von dort aus das Agape Center. Ein Teil der Mitarbeiter ist dort geblieben um die Arbeit weiterzuführen. Jetzt brauchen zunehmend Kriegsverletzte mit ihren Behinderungen Unterstützung. „Gott hilft!“, davon ist das Ehepaar überzeugt, denn sie haben es immer wieder erlebt. Wie Gott eingegriffen hat, was ihnen Hoffnung gibt, davon erzählen sie im „Lebenslinien-Abend“. Moderation: Sabine Langenbach, Journalistin, Moderatorin, Autorin ![]() Sabine Langenbach Sabine Langenbach ist Journalistin, Moderatorin, Autorin und Rednerin. Mit einer Mischung aus Feingefühl und Hartnäckigkeit hat sie schon so manchem Interviewpartner vor Mikrofon, Kamera und Publikum Unerwartetes entlocken können. Seit Mai 2020 ist „Die Dankbarkeitsbotschafterin“ regelmäßig mit dem Montagsimpuls auf ihrem YouTube-Kanals zu sehen. www.sabine-langenbach.de |
Samstag, 29. April 2023
#Hope - Zuversichtlich leben
8:30 Uhr | Vertrauenssache Glaube Dr. Nils Petrat, Priester im Erzbistum Paderborn, Moderator des MotzMobils bei Pro7 ![]() Dr. Nils Petrat
Manche kennen ihn aus dem Fernsehen, andere aus ihrer Domgemeinde: Dr. Nils Petrat ist katholischer Priester im Erzbistum Paderborn und moderiert das „MotzMobil“ auf Pro7. Das „MotzMobil“ ist ein gelbes Checker-Taxi, in das Passanten einsteigen, um ihren Frust über diverse Alltagsthemen abzulassen. In seiner Rolle als Moderator hat Nils Petrat ein offenes Ohr für die Sorgen der Menschen. Petrat war 5 Jahre Dompastor und 10 Jahre Studierendenpfarrer in Paderborn. Derzeit macht er ein Projektjahr bei den Jesuiten an der Hochschule St. Georgen in Frankfurt. |
Führen mit Herz und Verstand: Der Erfolgsfaktor Mensch Rebecca Kazav, CSO Mustang Jeans GmbH ![]() Rebecca Kazav Rebecca Kazav arbeitet seit 2006 für die Mustang Jeans GmbH. Von 2008 bis 2010 baute sie mitverantwortlich die Dependance von MUSTANG in Hongkong auf. Danach stieg sie in den Bereich des internationalen Retails ein, zunächst als Retail Director International und seit Mai 2014 als CRO und Mitglied der Geschäftsleitung. Seit Oktober 2017 verantwortet sie als Chief Sales Officer alle Vertriebskanäle des eigenen Retail sowie den Wholesale. Kavaz studierte Wirtschaftswissenschaften in Heilbronn, Hamburg und Sydney. | |
Preisverleihung Wertepreis des KCF | |
Unsichere Zukunft - Verdammt zur Angst oder herausgefordert zur Hoffnung? Dr. Andreas M. Walker, Zukunftsexperte ![]() Dr. Andreas M. Walker Dr. Andreas M. Walker zählt zu den führenden Zukunftsexperten der Schweiz. Er berät Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik, Sicherheit und Kirche zu den Chancen und Risiken langfristiger Veränderungen. Walker war ein Jahrzehnt lang Co-Präsident der Schweizerischen Vereinigung für Zukunftsforschung und begründete 2009 das Hoffnungsbarometer als Antwort auf Sorgenbarometer, Angstbarometer und German Angst. Moderation: Doro Plutte, Moderatorin, Autorin und Trainerin ![]() Doro Plutte Doro Plutte wurde 1980 in Baden-Württemberg geboren. Nach einem Volontariat zur Radioredakteurin ist sie seit mittlerweile seit 2003 als selbstständige Moderatorin, Autorin und Trainerin tätig. Bekannt wurde sie als Moderatorin und Reporterin im ZDF, bei Antenne 1 sowie im NDR. Beim ZDF gehört sie zum Autorenteam der Sendereihe „37 Grad“. Als Veranstaltungsmoderatorin und Kommunikationstrainerin ist Doro Plutte für renommierte deutsche Unternehmen und Bildungseinrichtungen aktiv. Sie besitzt einen Hochschulabschluss als Coach. Doro ist sozial engagiert, unter anderem als Botschafterin für das Kinderhilfswerk Compassion. Zusammen mit ihrem Mann hat sie das Engelprojekt gegründet. Sie steht für Professionalität, Herzlichkeit und Wertschätzung, für gute Werte und gute Worte. Mit ihrer Familie lebt sie in Mainz. | |
10:30 Uhr | Pause |
11:45 Uhr | Glaubensstärke im Unternehmensalltag - Hoffnung in der Krise Prof. Dr.-Ing. E.h. Friedhelm Loh, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group ![]() Prof. Dr.-Ing. E.h. Friedhelm Loh Prof. Dr.-Ing. E.h. Friedhelm Loh ist Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group und Ehrenpräsident des ZVEI. 1974 übernahm er die Geschäftsführung des Familienunternehmens Rittal. Heute führt er die daraus entstandene Friedhelm Loh Group mit rund 11.600 Mitarbeitern weltweit. Loh engagiert sich als Botschafter für die Region Mittelhessen, unterstützt Schulen und Ausbildungsstätten, ist Vorstand im Bibellesebund, Stiftungsratsmitglied der Stiftung Volkenroda und Mitglied des idea-Trägervereins. Er engagiert sich für Veranstaltungen wie proChrist, Christival und den Kongress Christlicher Führungskräfte und ist Vorsitzender der Stiftung Christliche Medien. Prof. Loh ist verheiratet und hat drei Kinder. Moderation: Karsten Huhn, IDEA-Redakteur ![]() Karsten Huhn Karsten Huhn (1977): verheiratet, bisher keine Buchveröffentlichungen, dafür fünf Kinder, Theologe, Betriebswirt (BA) und Absolvent der Henri-Nannen-Journalistenschule in Hamburg, seit 2008 IDEA-Hauptstadtkorrespondent. |
Zuversicht, Abenteuer und Lebensfreude Johannes Mickenbecker, The Real Life Guys ![]() Johannes Mickenbecker Johannes Mickenbecker, geboren am 27. Juni 1997, ist einer der bekanntesten YouTuber in Deutschland und vor allem für seinen offenen Umgang mit seinem christlichen Glauben bekannt. Er hat in seinem Leben schon einige schwere Schicksalsschläge erlebt und glaubt trotz allem an einen guten Gott. Moderation: Doro Plutte, Moderatorin, Autorin und Trainerin ![]() Doro Plutte Doro Plutte wurde 1980 in Baden-Württemberg geboren. Nach einem Volontariat zur Radioredakteurin ist sie seit mittlerweile seit 2003 als selbstständige Moderatorin, Autorin und Trainerin tätig. Bekannt wurde sie als Moderatorin und Reporterin im ZDF, bei Antenne 1 sowie im NDR. Beim ZDF gehört sie zum Autorenteam der Sendereihe „37 Grad“. Als Veranstaltungsmoderatorin und Kommunikationstrainerin ist Doro Plutte für renommierte deutsche Unternehmen und Bildungseinrichtungen aktiv. Sie besitzt einen Hochschulabschluss als Coach. Doro ist sozial engagiert, unter anderem als Botschafterin für das Kinderhilfswerk Compassion. Zusammen mit ihrem Mann hat sie das Engelprojekt gegründet. Sie steht für Professionalität, Herzlichkeit und Wertschätzung, für gute Werte und gute Worte. Mit ihrer Familie lebt sie in Mainz. | |
13:30 Uhr | FAIRänderung oder manchmal kommt es anders, weil man denkt Johannes Warth, Ermutiger und Überlebensberater ![]() Johannes Warth Johannes Warth hat den, wie er es nennt, „Beruf des Ermutigers“ ergriffen. Die Ausbildung begann früh. Schon während der Schulzeit belegte er parallel das „Studium des Lebens“. Nach der Schule folgte das Erlernen der Schauspielkunst. Unter dem Künstlernamen „Clown Tschapo“ begann seine Selbständigkeit, erweiterte Fähigkeiten in Personalführung und -entwicklung stellten den Kontakt zur Wirtschaft her. Als Ermutiger und Überlebensberater ist er heute bei Sparkassen, Banken und in den verschiedensten Wirtschaftszweigen gefragt. In der Rolle eines Überlebensberaters hält er Erlebnisvorträge „ganz nach der Tradition des Hofnarren“. Ein Gemisch aus Wortwitz, Bildersprache und artistischen Aktionen. Als Ziel nennt er die „Stärkung des Verantwortungsbewusstseins bei Führungskräften“. |