Programmübersicht
Inspirierende Impulse hochkarätiger Referenten
Top-Referenten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft teilen in inspirierenden Vorträgen ihr Wissen und ihre Vision. Profitieren Sie von wertvollen Impulsen von Leitungspersönlichkeiten. Tanken Sie geistlich auf bei Interviews mit Führungskräften, die sich in ihrem Alltag an christlichen Werten orientieren.
Die Referate im Plenum laden ein zum aktiven Dialog mit anderen Führungskräften. Starten Sie den Austausch über ihre eigenen Eindrücke und Erfahrungen mit anderen Teilnehmern des KCF21.
Aufgrund der Verschiebung des KCF21 nach Leipzig kann es zu Programmänderungen kommen. Über diese werden wir Sie zeitnah hier informieren.
Donnerstag, 17.6.2021 | 9:30–21:30
Was Führung zukunftsfähig macht
Zukunft gestalten als FührungskraftDr. Michael Inacker, Manager, Journalist, Buchautor
Dr. Michael Inacker, verheiratet, zwei Kinder, ist seit 2015 Vorstandsvorsitzender der WMP EuroCom AG. Zuvor hatte er diverse Führungsaufgaben in Politik, Medien und Wirtschaft inne: Leitender Redakteur der WELT am Sonntag; Mitbegründer der FAZ-Sonntagszeitung und Leiter des Hauptstadtbüros; Mitglied der Chefredaktionen von WirtschaftsWoche und Handelsblatt. Er war Stabschef des Vorstandsvorsitzenden und Bereichsleiter für Politik und Außenbeziehungen der Daimler AG sowie Senior Vice President für Kommunikation und Politik der Metro AG. Michael Inacker ist Mitglied des KCF-Trägerkreises.
Performance Management - was die digitale Transformation für uns bedeutetDr. Matthias Daub, McKinsey Partner
Dr. Matthias Daub gehört als Senior Partner der Führungsebene bei der international tätigen Unternehmensberatung McKinsey & Company an. Er berät Unternehmen und Organisationen zu Themen wie Strategie, Organisation und Technologie. Hierbei verantwortet er weltweit die Themen Digitalisierung/Innovation für den öffentlichen Sektor und die McKinsey-Initiative zur „Zukunft der Arbeit“. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.
Talent & Charakter leben als FührungskraftDr. Thomas Middelhoff, Ex-Topmanager
Dr. Thomas Middelhoff hatte es als Manager bis an die Spitze geschafft. Bertelsmann, KarstadtQuelle und Thomas Cook waren die letzten Stationen seiner Karriere, bevor er 2014 wegen Untreue und Steuerhinterziehung zu drei Jahren Haft verurteilt wurde. Im Gefängnis hat er seinen Glauben an Gott wiedergefunden. Er ist überzeugt: Du kannst nie so tief fallen, dass Gott dich nicht halten könnte.
Erfolgsfaktor Familie: Innovations- & Zukunftsfähigkeit unserer UnternehmenDr. Ana Hoffmeister, Startuplife, Gemeinsam für Berlin
Dr. Ana Hoffmeister ist Unternehmensberaterin mit dem Schwerpunkt Qualitäts- und Lieferantenmanagement und lebt mit ihrer Familie in Berlin. Zuvor war sie acht Jahre lang in einem Automobilkonzern in verschiedenen Positionen tätig. In Berlin engagiert sie sich im Vorstand des ökumenischen Stadtnetzwerks „Gemeinsam für Berlin e.V.“.
Führung in Zeiten von Paradigmenwechsel und die KraftfrageDr. Reinhard Schink, Generalsekretär Dt. Ev. Allianz
Nach Banklehre, BWL-Studium und Promotion im Bereich Strategisches Management war Dr. Reinhardt Schink in unterschiedlichen Führungspositionen im Allianz Konzern tätig. Seit 2014 verantwortet er das Market Management für die globale Produktlinie „Employee Benefits“. Er war Mitglied in internationalen Beratungsgremien und u.a. Vorsitzender des „Retail Insurance Advisory Councils“ der European Financial Management Association (Efma). Dr. Schink ist seit seiner Jugend eng mit dem CVJM in München verbunden. Neben seinem lokalen ehrenamtlichen Engagement ist er stellvertretender Vorsitzender des CVJM in Deutschland. Am 12.06.2019 übernahm er das Amt des Generalsekretärs der Deutschen Evangelischen Allianz.
Die Kunst, sich selbst zu führenMatthias Berg, Jurist, Paralympionike
Matthias Berg war als Jurist mehr als zwei Jahrzehnte Führungskraft in der Verwaltung und ist gleichzeitig ein international auf vielen Bühnen beheimateter Hornist. Mit 27 Medaillen bei Paralympics und Weltmeisterschaften gehört er zu den erfolgreichsten Behindertensportlern.
Verleihung des Wertepreises
Zukunftswege – Dr. Markus Spieker im Gespräch mit Bahnbrechern und VordenkernProf. Dr. Heino Falcke, Astronom
Prof. Dr. Heino Falcke ist Radioastronom. Der preisgekrönte Wissenschaftler lehrt und forscht an der Radboud-Universität Nijmegen (Niederlande). Er arbeitet mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und vielen Wissenschaftsakademien zusammen. Er war einer der leitenden Wissenschaftler, die im April 2019 das erste Bild eines Schwarzen Lochs präsentiert haben. Prof. Heino Falcke gläubiger Christ und in seiner Heimatstadt Frechen/Köln als Prädikant in seiner evangelischen Gemeinde aktiv.
Madeleine Gummer von Mohl, Gründerin und CEO betahaus
Madeleine Gummer von Mohl ist Mitbegründerin von „betahaus“, einem der wahren Pioniere der deutschen Startup-Szene und baute es mit Standorten in Berlin, Hamburg, Sofia und Barcelona zu einer der bedeutendsten Coworking-Marken in Europa aus. Durch die Gründung von „betapitch“ einem globalen Wettbewerb für Startups, der Talente aus der ganzen Welt ins Rampenlicht rückt, im Jahr 2009, konnte Gummer von Mohl bereits hunderte Unternehmen als Mentorin begleiten. Als Unternehmerin und Innovatorin arbeitete sie während ihres Studiums bei der Politikfabrik, einer von Studenten geführten Kommunikationsagentur, die vor allem für Wahl-O-Mat in Deutschland bekannt ist.
Alexander Garth, Pfarrer, Gemeindegründer, Publizist
Alexander Garth ist Pfarrer und Gemeindegründer in Sonneberg (Ev.-Luth. Kirche Thüringens), Pfarrer und Bereichsleiter in der Berliner Stadtmission sowie Gründer und Leiter der Jungen Kirche Berlin. Seit 2016 Pfarrer an Luthers Predigtkirche St. Marien in Wittenberg, Mutterkirche der Reformation. Er ist Autor mehrerer Bücher, in denen er der Frage nachgeht, wie Glaube und Kirche in einer postmodernen, säkularen Welt zukunftsfähig sind. Alexander Garth über sich selbst: „Ich habe einen großartigen Beruf (ev. Pfarrer, Gemeindegründer, Publizist, Dozent, Projektentwickler), eine Traumfrau in echt, einen prima Sohn, einen herausfordernden Arbeitgeber, ein begeisterndes Hobby (Berge, Schluchten, wilde Wasser und meine Gitarre), ermutigende Freunde und das Beste: einen liebenden Vater im Himmel.“ www.alexandergarth.de
Bernadette Lang, H.O.M.E. Mission Base Salzburg
Bernadette Lang ist katholische Theologin und Religionspädagogin. Sie leitet die HOME Akademie und neben einer zehnmonatigen Leiterschaftsschulung ein neunmonatiges Jüngerschaftsprogramm in der HOME Mission Base Salzburg. Dort wohnt sie mit rund 40 jungen Erwachsenen unter einem Dach. Sie ist eine gefragte Referentin zu Jüngerschaftsthemen auf Konferenzen,Tagungen und diversen Workshops. Ihre Vision ist es, eine Generation von jungen Menschen für Christus zu trainieren und leidenschaftliche Nachfolger Jesu heranzubilden. Ihr Herz schlägt dabei vor allem für junge Leiter, die in der Kirche und Gesellschaft Verantwortung übernehmen, um einen signifikanten Impact zu hinterlassen.
Freitag, 18.6.2021 | 8:30–21:30
Wie sich Arbeit verändert
Professionelles Arbeiten und Vertrauen lernenProf. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, Int. Hochschule Liebenzell
Professor Dr. Mihamm Kim Rauchholz, Jahrgang 1971, studierte Theologie in Seoul, Tübingen und Heidelberg. Sie war viele Jahre als Missionarin in Mikronesien und arbeitete als Gastdozentin am Pacific Islands Bible College. Für Ihre Promotion erhielt sie den Johann-Tobias-Beck Preis. Seit 2011 ist sie Professorin für Neues Testament und Griechisch an der Internationalen Hochschule Liebenzell, wo sie auch als Gleichstellungsbeauftragte tätig ist. Kim-Rauchholz gehört seit 2013 dem Vorstand des Arbeitskreises für evangelikale Theologie an, ist Mitarbeiterin beim Gemeinde-Ferien-Festival Spring. Sie ist eine gefragte Referentin bei vielen Konferenzen (Pro Christ), Tagungen, Freizeiten und missionarischen Veranstaltungen. Sie lebt derzeit mit Mann und den 3 Kindern in Chicago.
Fangt an, Zusammenarbeit anders zu denkenAndré Häusling, CEO HR-Pioneers
André Häusling gilt als einer der Pioniere zum Thema „Agile Organisationen“ in Deutschland. Nach beruflichen Stationen als Personalleiter bei der ehemaligen WEB.DE AG und der Fujitsu Services GmbH gründete er im Jahr 2010 die Beratung HR Pioneers, die sich auf agile Personal- und Organisationsentwicklung spezialisiert hat. Er ist Initiator der Agile HR Conference, der deutschlandweit größten Plattform für agile Personal- und Organisationsentwicklung.
No Wertschätzung – No Future. Warum die Arbeit der Zukunft sonst auf der Strecke bleibtTim Niedernolte, ZDF-Fernsehmoderator
Tim Niedernolte ist Fernsehmoderator, Sprecher und Buchautor. Nach Stationen bei RTL, SKY, den Kindernachrichten „logo!“ und im „heute“-Studio moderiert er zurzeit die ZDF-Sendungen „hallo deutschland“ und „drehscheibe“. Darüber hinaus ist der verheiratete Vater zweier Töchter regelmäßig als Vortragsredner und Keynotespeaker unterwegs. 2018 erschien mit „Wunderwaffe Wertschätzung“ sein erstes Buch.
Große Herausforderungen aktiv gestalten, ohne in Angst zu erstarrenMartin Daum, Vorstand Daimler AG
Martin Daum studierte BWL an der Universität Mannheim und begann im Jahr 1987 seine berufliche Laufbahn im Daimler-Konzern. Seit März 2017 ist er Mitglied des Vorstands der Daimler AG, verantwortlich für Daimler Trucks & Buses. Seit November 2019 ist er Vorsitzender des Vorstands der Daimler Truck AG.
People in Motion - nachhaltige Gestaltung der ArbeitsweltProf. Dr. Margot Ruschitzka, TH Köln, Unternehmensberaterin
Die Diplom-Mathematikerin Margot Rutschitzka studierte und promovierte an der RWTH Aachen. Ihren beruflichen Werdegang setzte sie als Berechnungsingenieurin bei der Firma ABAQUS in Aachen, dann als Prokuristin im Zentrum für industrielle Anwendungen Massiver Parallelität ZIAM in Herzogenrath fort und wechselte später in die Selbstständigkeit als Unternehmensberaterin für Innovation und Technologie. Seit 1997 ist sie Professorin für Ingenieurmathematik und Datenverarbeitung an der Technischen Hochschule Köln, wo Rutschitzka ihre Forschungstätigkeit als Leiterin des CAD CAM Center Cologne ausführt. Von 2001 bis 2005 war sie als Prorektorin für Forschung und Entwicklung in der Hochschulleitung tätig. Rutschitzka ist Gründungsvorsitzende der Kölner Wissenschaftsrunde sowie Gründungspräsidentin des Rotary Clubs Köln Kapitol und des Rheinischen Schaufensters e.V. (www.schau-ins-rheinland.de). Sie ist Vorstandsmitglied im Bund Katholischer Unternehmer, ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Veränderte Arbeits- und UnternehmensprozesseProf. Dr.-Ing. E.h Friedhelm Loh, Inhaber und Vorsitzender der Friedhelm Loh Group
Prof. Dr.-Ing. E.h. Friedhelm Loh ist Inhaber und Vorsitzender der Friedhelm Loh Group, und Ehrenpräsident des ZVEI. 1974 übernahm er die Geschäftsführung des Familienunternehmens Rittal. Heute führt er die daraus entstandene Friedhelm Loh Group mit rund 11.600 Mitarbeitern weltweit. Loh engagiert sich als Botschafter für die Region Mittelhessen, unterstützt Schulen und Ausbildungsstätten, ist Vorstand im Bibellesebund, Stiftungsratsmitglied der Stiftung Volkenroda, engagiert sich für Veranstaltungen wie ProChrist, Christival und den Kongress Christlicher Führungskräfte. Er ist Vorsitzender der Stiftung Christliche Medien. Prof. Loh ist verheiratet und hat drei Kinder.
Als Führungskraft mit Unvorhergesehenem erfolgreich umgehenDr. Andreas M. Walker, Zukunftsexperte
Dr. Andreas M. Walker zählt zu den führenden Zukunftsexperten der Schweiz. Er berät Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik, Sicherheit und Kirche zu den Chancen und Risiken langfristiger Veränderungen. Walker war ein Jahrzehnt lang Co-Präsident der Schweizerischen Vereinigung für Zukunftsforschung und begründete 2009 das Hoffnungsbarometer als Antwort auf Sorgenbarometer, Angstbarometer und German Angst.
Das Unvorstellbare erklären – Astronomie, wissenschaftliche Theologie und GlaubeProf. Dr. Heino Falcke, Astronom
Prof. Dr. Heino Falcke ist Radioastronom. Der preisgekrönte Wissenschaftler lehrt und forscht an der Radboud-Universität Nijmegen (Niederlande). Er arbeitet mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und vielen Wissenschaftsakademien zusammen. Er war einer der leitenden Wissenschaftler, die im April 2019 das erste Bild eines Schwarzen Lochs präsentiert haben. Prof. Heino Falcke gläubiger Christ und in seiner Heimatstadt Frechen/Köln als Prädikant in seiner evangelischen Gemeinde aktiv.
Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein, Theologe, Tübingen
Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein aus Tübingen ist Professor für Neues Testament, gefragter Autor und Referent, Dichter und Liedkomponist. Für seine hochschuldidaktischen Fähigkeiten erhielt er vom Land Baden-Württemberg den Landeslehrpreis. Für sein Brückenbauen zwischen Wissenschaft und Gemeindeglauben in Lehre und Veröffentlichungen erhielt er den Sexauer Gemeindepreis für Theologie. Für "herausragende Verdienste in Kirche und Theologie" erhielt er mit der Brenz-Medaille die höchste Auszeichnung der Ev. Kirche in Württemberg. Er ist Mitglied der Kammer für Theologie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
www.ecksteinproduction.com
Werte leben - trotz GegenwindNicola Beer, MdEP, Vizepräsidentin Europäisches Parlament
Nicola Beer ist Vizepräsidentin und Mitglied des Europäischen Parlaments. Darüber hinaus ist sie stellvertretende Bundesvorsitzende der Freien Demokraten. Sie war Mitglied des Deutschen Bundestags (2017-2019) und Generalsekretärin ihrer Partei (2013-2019).
Zuvor war Beer Mitglied des Hessischen Landtags. Von 2012- 2014 war Beer Hessische Kultusministerin und von 2009-2012 Staatssekretärin für europäische Angelegenheiten im Hessischen Staatsministerium der Justiz, für Integration und Europa. Sie wurde 1999 erstmals in den Hessischen Landtag gewählt und war Geschäftsführerin (2003-2008) und stellvertretende Vorsitzende (2008-2009) der FDP-Fraktion. Vor ihrem Eintritt in den Landtag war Beer Stadtverordnete (1997-1999) und stellvertretende Stadtverordnetenvorsitzende in Frankfurt am Main (1999). Sie trat 1991 in die FDP ein. Ihr Wahlkreis ist Frankfurt am Main.
Nicola Beer ist selbstständige Rechtsanwältin. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt, hat einen Abschluss als Bankkauffrau und absolvierte ein zweisprachiges deutsch-französisches Abitur.
Lebenslinien – Doro Plutte spricht mit ihren Gästen darüber, was sie mit Gott erleben.Heinrich Deichmann, CEO Deichmann SE
Heinrich Deichmann ist Chef und Inhaber von Europas größter Schuhhandelskette. Zu Deichmanns Erfolgsgeschichte gehört das Wachstum aus eigener Kraft – ohne Börsengang und ohne Kredite. Deichmann führt das Familienunternehmen auf Basis seines christlichen Glaubens. Ein Teil der Gewinne fließt als Spende an Sozialstiftungen und karitative Organisationen.
Samstag, 19.6.2021 | 8:30–13:30
Warum sich soziale Verantwortung lohnt
Kompetenz statt Ego – Als Führungsteam Zukunft gestaltenPaul Donders, CEO xpand S.A.
Paul Ch. Donders ist seit 30 Jahren als Unternehmensberater und Führungskräfte-Coach in Europa und Afrika unterwegs. Er ist Gründer und Internationaler Geschäftsführer von xpand International, einem Netzwerk von 120 Beratern und Coaches in 12 Ländern. xpand verbindet eine hohe Professionalität mit einer Christlichen Spiritualität. Paul Donders ist Autor von 12 Büchern, darunter das neue Buch: RESILIENZ – Gesünder leben, sinnvoll leisten.
Kultur und Glaube - Auf die Haltung kommt es anJulia Garschagen, Zacharias Institut für Wirtschaft, Kultur und Glaube
Julia Garschagen ist leitende Referentin und Geschäftsführerin des Zacharias Instituts für Wissenschaft, Kultur und Glaube in Köln. Sie ist eine gefragte Rednerin im Hochschul- und Wirtschaftssektor, stellt dabei kritische Fragen ans Christentum, und beschäftigt sich mit gesellschaftsrelevanten und existenziellen Fragen aus christlicher Perspektive. Dabei ist Garschagen europaweit als Referentin und Diskussionspartnerin über intellektuell verantwortlichen und persönlich gelebten Glauben unterwegs.
Unternehmensstrategie mit Reich-Gottes-PerspektiveCharlos Schmidt, CEO Franz Hof GmbH
Charlos Schmidt ist Geschäftsführer der Franz Hof GmbH im hessischen Haiger. Sein Herz schlägt für die Entwicklung von Mitarbeitern und Organisationen. Zuvor war er 15 Jahre im Investitionsgüter-, Chemie- und Konsumgüterbereich international tätig. Seine Leidenschaft ist es, Menschen zu helfen ihre wirkliche Bestimmung zu finden und Gemeinde Jesu zu bauen. Er ist ehrenamtlicher Mitgründer des VORREITER Think-Tanks, Initiator eines christlichen Teilzeit Colleges und beteiligt und beratend im Unternehmenskontext tätig. Schmidt liebt gutes Essen, Mountainbiken, Lesen – und die Zeit mit seiner Frau Veronika und den beiden Kindern Clara und Aaron.
Warum sich soziales Engagement lohntProf. Dr. Gerhard Trabert, Arzt, Prof. für Sozialmedizin
Prof. Dr. Gerhard Trabert, Jahrgang 1956, ist Facharzt für Allgemein- & Notfallmedizin, Professor für Sozialmedizin & Sozialpsychiatrie und Buchautor. Der studierte Sozialpädagoge und Mediziner gründete das Mainzer Modell - eine niedrigschwellige medizinische Versorgungseinrichtung für wohnungslosen Menschen, die mit einer mobilen Praxis betreut werden. Seit 2013 betreibt Trabert ebenfalls eine Poliklinik für nichtversicherte Menschen in Mainz. Schon seit Beginn seiner ärztlichen Laufbahn reist Prof. Trabert regelmäßig zu den Krisenherden der Welt und hilft Menschen in Not. Er ist Professor für Sozialmedizin und Sozialpsychiatrie an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden. Außerdem ist er Gründer und Vorsitzender der Vereine „Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.“ und „Flüsterpost e.V.“, einem Verein zur Unterstützung von Kindern an Krebs erkrankter Eltern.
Für sein Engagement erhielt Trabert zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem das Bundesverdienstkreuz (2004) und die Paracelsus-Medaille (2014) (die höchste Auszeichnung der Deutschen Ärzteschaft). Er wurde vom Deutschen Hochschullehrerverband zum Hochschullehrer des Jahres 2020 gewählt.
Gesellschaft verändern durch Impact InvestmentMarcus Witzke, Vorstand Hoffnungsträger Stiftung
Marcus Witzke ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Seit 2013 leitet der Diplom-Ökonom als Vorstand die Hoffnungsträger Stiftung, die mit diversen sozialen Programmen und rund 50 Mitarbeitenden zu den relevantesten Impact-Investoren in Deutschland zählt.
Licht sein in der WirtschaftSamuel Smadja, Präsident SAR-EL Group, Israel
Samuel Smadja hat die Vision Christen weltweit mit dem Wort Gottes und Israel zu verbinden. Dafür hat er im Laufe der letzten 25 Jahre ein eindrucksvolles Portfolio diverser Unternehmen aufgebaut. Er und seine Frau Susan gründeten mit Sar-El Tours & Conferences einen der erfolgreichsten Reiseanbieter der christlichen Szene. Sar-El Tours & Conferences spezialisiert sich auf Bildungs- und Urlaubsreisen sowie Veranstaltungen aller Größenordnungen. Smadja ist ebenfalls Gründer und Präsident der Sar-El Group unter der die Firmen Sar-El Media & Productions, Sar-El Transportation, Sar-El Markets und Sar-El Hotels agieren. Außerdem engagiert Smadja sich als Regionaldirektor des Trinity Broadcasting Networks in Israel und ist Pastor einer messianischen Gemeinde in der Nähe von Jerusalem.