Gemeinsam sind wir weltbewegend!
Auf der NGO-Insel des KCF haben sich führende NGOs aus Deutschland zusammengeschlossen und präsentieren sich den Teilnehmenden des KCF.
Unser Motto: „Gemeinsam mehr erreichen!“ Nicht nur gemeinsam als NGOs, sondern auch gemeinsam mit Unternehmen und Privatpersonen aus Deutschland. Wir sind keine Einzelkämpfer oder Konkurrenten, sondern gleichberechtigte Partner, die in den Kooperationen gemeinsam weiter kommen wollen.
Sie finden uns auf dem Stand G03 in der KCF-Messe.
Unsere Veranstaltungen auf dem KCF25
Seminar 11 | Gemeinsam mehr erreichen: Firmen und NGOs als Partner |
Forum 8 | Ketten sprengen in einer ungerechten Welt |
Beteiligte Werke an der NGO-Insel 2025:
Die Arche
Das christliche Kinder- und Jugendwerk wurde 1995 in Berlin gegründet und engagiert sich vor allem für Kinder aus sozial benachteiligten Lebensumständen. In ihren Einrichtungen bietet die Arche den Kindern täglich kostenlos eine vollwertige, warme Mahlzeit, Hausaufgabenhilfe, sinnvolle Freizeitbeschäftigungen mit Sport, Spiel und Musik und vor allem Aufmerksamkeit. Mittlerweile sind wir an 32 Standorten in ganz Deutschland aktiv und erreichen mit unseren Angeboten über 6.000 Kinder und Jugendliche. Ableger gibt es zudem in der Schweiz und der polnischen Hauptstadt Warschau. Die Arbeit der Arche wird fast vollständig durch Spenden finanziert.
Die Heilsarmee
Die Heilsarmee in Deutschland ist eine evangelische Freikirche mit starker sozialer Ausrichtung. Sie ist Teil der internationalen Heilsarmee, die in 134 Ländern aktiv ist. In Deutschland sind wir an 24 Standorten mit Gemeindezentren und sozialen Einrichtungen vertreten. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Obdachlosenhilfe. Wir stellen über 1.100 Wohn- und Schlafplätze bereit und unterstützen obdachlose Menschen mit umfangreichen sozialen und seelsorgerischen Angeboten. Pro Jahr verteilen wir rund 75.000 Mahlzeiten an Bedürftige und geben Lebensmittel an etwa 30.000 Menschen aus. Unsere Arbeit finanzieren wir zum großen Teil aus Spenden.
HMK Hilfsaktion Märtyrerkirche
Über 200 Millionen Christen in mehr als 60 Ländern sind aufgrund ihres Glaubens von Verfolgung bedroht. Die HMK hilft in über 50 dieser Länder mit mehr als 170 Hilfsprojekten. Überlebens- und medizinische Hilfe, Kinderhilfe, Wiederaufbau, Rechtsbeistand, Ausbildung und Evangelisation sind Bereiche unserer Projektarbeit. In Deutschland und anderen westlichen Ländern informieren wir mit Berichten, Predigten und Vorträgen über das Schicksal verfolgter Christen. Die HMK wurde 1969 von Richard Wurmbrand gegründet, der wegen seines christlichen Glaubens 14 Jahre in rumänischen Gefängnissen inhaftiert war. Von ihm und anderen verfolgten Christen lernen wir: Das Evangelium lässt sich nicht zum Schweigen bringen.
IJM Deutschland
IJM Deutschland e.V. ist der deutsche Zweig der weltweit größten Anti-Sklaverei-Organisation International Justice Mission. Wir verbessern Rechtssysteme gemeinsam mit Regierungen und lokalen Behörden, um Gewalt gegen Menschen in Armut zu bekämpfen und ihren Schutz zu garantieren. Ein besonderer Fokus liegt auf der Abschaffung von Sklaverei und Menschenhandel. Weltweit arbeiten wir an 33 Standorten in 23 Ländern mit über 1.200 Mitarbeitenden.
Operation Mercy/SHKI
Operation Mercy ist eine internationale Hilfs- und Entwicklungsorganisation mit mehr als 30 Jahren Erfahrung. Wir sind eine Gemeinschaft von Fachleuten, die sich in zehn Ländern Zentralasiens, Nordafrikas und des Mittleren Ostens durch eine Reihe von Projekten zur Gemeindeentwicklung und humanitären Hilfe für die Armen engagieren. Deutscher Partner für Operation Mercy ist die „SHKI – Stiftung Humanitäre Kooperation International“ mit Sitz in Mosbach.
Operation Mobilisation
Operation Mobilisation (OM) ist ein internationales Missionswerk und setzt sich für dynamische Gemeinschaften von Jesus-Nachfolgern unter den am wenigsten Erreichten ein. Durch unsere Arbeit bringen wir Menschen in ein selbstbestimmtes, würdevolles Leben und machen Jesu Liebe erlebbar. OM wurde 1957 von dem US-Amerikaner George Verwer gegründet. Heute ist die Organisation in 147 Ländern und an Bord der Schiffe Logos Hope und Doulos Hope vertreten. In Deutschland arbeitet OM seit mehr als 50 Jahren. Unsere Zentrale in Mosbach organisiert unter anderem Veranstaltungen in der ganzen Bundesrepublik und mobilisiert Mitarbeiter und Helfer für das In- und Ausland. Zudem wirken OM-Teams in Berlin, Hamburg, Chemnitz und Heilbronn, wo sich die Arbeit besonders auf geflüchtete Menschen und solche, die aus schwierigen Verhältnissen kommen, konzentriert.